Stationäres Gerät zur professionellen Tonaufzeichnung. Dabei wird ein Tonband an feststehenden Audioköpfen vorbeigezogen und auf einer oder mehreren longitudinalen Tonspuren werden verschiedene Audioinformationen aufgezeichnet. Einige Maschinen verfügen über eine zusätzliche Time Code-Spur zur Verkoppelung mit anderen Geräten der Audio- oder Videotechnik. Je nach Bandgeschwindigkeit sowie Art der aufgezeichneten Tonspuren, gibt es verschiedene analoge Tonbandformate.
Für die Aufzeichnung mehrerer Tonspuren gibt es spezielle Mehrspurtonbandmaschinen. Durch die in den 80er Jahren rasche Entwicklung zur Aufzeichnung digitaler Audiosignale auf Festplatte, gab es bei stationären Bandmaschinen keine Weiterentwicklung mehr. Vgl. R-DAT.