Online-Lexikon

Digitales Audiosignal

digital audio signal

Audiosignal, das aus einer bestimmten Anzahl von Audio-Samples besteht, wobei jedes Sample über eine definierte Quantisierung verfügt.

Im professionellen Bereich werden digitale Audiosignal vor allem über die AES3 oder die mehrkanalige AES10-Schnittstelle übertragen, im Consumer-Bereich wird oft die Schnittstelle S/P-DIF verwendet. Eine Datenreduktion findet bei diesen Signalen grundsätzlich nicht statt. Eine solche kann Bestandteil einer nachfolgenden Audiocodierung für die Aufzeichnung und Übertragung digitaler Audiosignale sein.

Ein digitales Audiosignal hat gegenüber einem analogen Audiosignal einen besseren Störspannungsabstand bzw. eine höhere Dynamik und damit eine bessere Anfangsqualität. Bei der Übertragung digitaler Daten machen sich Signalverluste nicht sofort bemerkbar, sondern es tritt ein plötzlicher Signalverlust auf.

Vergl. Digitales Videosignal.

©BET-Fachwörterbuch 1992-2023. Nur für den persönlichen Gebrauch. Jede weitere Verwertung ist untersagt. Geändert am 03.12.2018

zurück zur Liste