Seminar Videotechnik Spezial UHD/HDR

3-tägiges Seminar für Betriebs- und Planungsingenieure.

Fachwissen zu UHD/HDR-Videosignalen, der Signalmessung und der Signalübertragung.

  • UHD / Advanced HD / HD
  • Rec.2100 / 2020 / 709
  • PQ / HLG / S-Log3 / SDR
  • HDR-Videosignalanalyse
  • HDR-Testsignale
  • Pegelraum / Pegelbereich
  • WCG / SCG / DCI-P3
  • VPID / ANC Data
  • Mapping / Prozessing
  • 12G / Quad Link
  • Trainer

    Michael Mücher, Produktionsingenieur

  • Teilnehmer

    Produktionsingenieure, Bildingenieure, Bildtechniker, Systemplaner.
    Maximal 12 Personen.

  • Termin

    • VTSP 66, Hamburg – 03. (Montag) - 05. Juni 2024 (Mittwoch)

    1.Tag 10 bis 17.30 Uhr, alle anderen Tage 9.00 - 17.30 Uhr.

    Dieses Seminar bieten wir auf Anfrage auch als Inhouse-Veranstaltungen mit verschiedenen Schwerpunkten an.

  • Kosten

    1.295 € zuzügl. MwSt.

    Der Preis beinhaltet zusätzlich unsere 140-seitigen Seminarunterlagen. Im Falle eines Live Online-Seminars ist zusätzlich die leihweise Überlassung eines HDR-fähigen Tablets, bei Präsenzseminaren sind das Mittagessen und die Seminargetränke enthalten. Bei einer gleichzeitigen Buchung mehrerer Plätze erhalten Sie einen Rabatt von 150 €.

HDR revolutioniert mit neue Transferfunktionen, neuen Messmethoden, neuen Testsignalen, neuen Wandlungsprozessen, neuen Display-Technologien und nicht zuletzt mit einer Verlagerung von einer technischen auf eine gestalterische Sichtweise von Videosignalen die gesamte Videotechnik.

Das Seminar vermittelt dazu ein tiefes Verständnis von UHD und HDR für die Produktion im Studio, in der Außenübertragung und im Schaltraum. Es richtet sich an Ingenieure/innen, erfahrene Techniker/innen und Planer/innen.

Die Kenntnisse des Seminars geben Ihnen eine korrekte Einschätzung der Signale und Schnittstellen und ermöglichen Ihnen eine klare Kommunikation mit Ihren Kolleg/inn/en und Kund/inn/en.

Normen, Standards und Workflows

Es gibt unzählige Kombinationen aus Normen, Standards, Transferfunktionen, Signalformaten, Pegelräumen und Pegelbereichen. Nur mit einer genauen Kenntnis aller Parameter und deren Möglichkeiten, lassen sich Videoprozessoren, Mapper, Wandler, Gateways, Messgeräte oder Displays korrekt betreiben.

HLG, PQ oder S-Log3

Die Wahl der passenden Transferfunktion einer Produktion hängt von mehreren Faktoren ab. Dabei spielen die Fähigkeit der Kamera, der gewünschte Schwerpunkt des Sendeausgangs, das Monitoring, das Licht sowie Fragen der Aufzeichnung, der Constribution und der Distribution eine Rolle.

Erst wenn diese Parameter festliegen, lassen sich Single oder Dual Master Workflows praxisgerecht und wirtschaftlich planen und eine gemeinsame Basis zwischen der Technik und den kreativen Wünschen schaffen.

Mapper und Wandler

Die Wahl des Workflows, die technische Ausstattung des Studios und die gewünschten Signalwege, erfordern teils umfangreiche Wandlungs- und Mapping-Prozesse. Wir zeigen Ihnen, welche Geräte mit welchen Funktionen und LUTs geeignet, welche Testsignale und Messmöglichkeiten vorhanden sind und an welchen Stellen manuell eingegriffen werden muss. Nur mit klaren Vorgaben lassen sich reproduzierbare Ergebnisse erzielen.

Videoanalyzer

Messen war gestern. Moderne Analyzer zeigen Nits, CVs, F-Stops, Lightmeter, CIE, False Colour und VPIDs. Damit gelingt Ihnen der Übergang von der Messung der Videopegel zur Anzeige der zu erwartenenden Lichtmenge und zu den erwarteten Farben einer HDR-Produktion. Diese Kenntnisse sind zukunftssicher: sie gelten für  SDI- als auch für IP-Schnittstellen.

12G, Quad Link und die Metadaten

Zwar unterliegen die Schnittstellen entsprechenden Standards, die hohen Datenraten erfordern jedoch ein besonderes Handling der Signale. Wir zeigen auf, worin sich die verschiedenen Varienten von 12G-, Quad Link, 3G- und 1,5G-SDI elektrisch und physikalisch unterscheiden. Damit lassen sich Fehler der Schnittstelle selbst von denen des Signalinhalts oder der wichtigen Metadaten unterscheiden.

Wir zeigen im Seminar, welche Kabel- und Steckertypen für die aktuellen Schnittstellen geeignet sind und wie Sie auch mit Koaxialkabeln 100 Meter überbrücken können. Verlassen Sie sich dabei nicht auf Herstellerangaben, sondern sehen Sie, mit welchen Messmöglichkeiten sie Kabellängen sicher vorhersagen können.

Profitieren Sie von unserer umfangreichen Produktionserfahrung vieler verschiedener UHD/HDR-Produktionen im Bereich Show, Sport und Oper und von unsereren Forschungen im Bereich der Kameras, Mapper und Analyzer. Alle Themen untermauern wir live im Seminar mit Beispielen und setzen dafür aktuelle Geräte ein.

Die umfangreichen, 140-seitigen, farbigen Seminarunterlagen ergänzen diese Veranstaltung. Zusätzlich erhalten Sie für die Dauer des Seminars ein HDR-fähiges Tablet, über das Sie sich alle qualitativen Videobeispiele in UHD und HDR anschauen können.

Für die Teilnahme an unseren Live Online-Seminaren benötigen Sie einen Laptop mit Video- und Audioausstattung. Die eingesetzte Technik macht einen regen Austausch von Fragen und Antworten möglich und ist nicht mit herkömmlichen Webinaren vergleichbar. Näheres zum Ablauf unserer Live Online-Seminar finden Sie hier.

 

Auflösung

  • 4K / UHD / QHD / HD
  • Überabtastung
  • Pixelmapping
  • Skalierung
  • Trennschärfe / Kantenschärfe
  • Up- / Down- Crosskonvertierung
  • HDR-Display-Technologien
  • Betrachtungsabstand

Kontrast und Farbe

  • ITU 2100 / 2020 / 709 / 601
  • Systemkennlinie
  • HDR / HLG / PQ / SDR
  • Luma-Formel / Pegelraum
  • Farbraum / Color Gamut
  • WCG / SCG / P3
  • Signalformat
  • UHD- / HDR-Farbbalken
  • HDR-Distribution

Mapping

  • Bezugspegel
  • Monitoring
  • Roundtrip
  • Up- / Down- / Cross Mapping
  • Statisches Mapping
  • Dynamisches Mapping
  • Sektionales Mapping
  • Display / Scene Referred
  • Display Light / Scene Light Mapping

Videopegel

  • Pegelbereich Limited / Extended / Full
  • Headroom / Footroom
  • 12- / 10- / 8-Bit-Quantisierung
  • Code Values
  • Leuchtdichte-Skala
  • Videoüberpegel
  • Signalintegrität
  • Signalanalyse
  • Bildausschreibung
  • Austastlücken
  • Bildlage

Videonormen

  • UHD- / HD-Produktionsnormen
  • Advanced HD
  • Bild- und Transportstruktur
  • p100 / p50 / p25 / i25 / pSF25
  • Progressive / Segmented Frame
  • Interlaced
  • Deinterlacing / Reinterlacing
  • Halbbildfehler / Kadenzfehler
  • Videoprozessing
  • Normwandlung
  • Datenrate

SDI-Signalaufbau

  • Sample- und Multiplexstruktur
  • 24G / 12G / 6G / 3G / 1,5G
  • Level A/B und Mappings
  • Quad Link / Dual Link
  • 2SI / Square Division / QHD
  • SDI-Kompatibilität
  • Signalerkennung
  • Auxiliary / Ancilliary Data
  • SAV / EAV / Synchronisation
  • Video Payload Identifier
  • Ancilliary Data AFD / VI
  • Embedded Audio
  • Dolby E
  • Ancilliary Time Code
  • Time Code

SDI-Schnittstelle

  • Kanalcodierung
  • SDI-Sender / Empfänger
  • Übertragungsfrequenzen
  • Signalanpassung
  • Kompatibilität
  • Stresssignale
  • CRC / EDH
  • Reflexionen
  • Rückflussdämpfung
  • Signalanpassung

Signalübertragung

  • Signalanpassung
  • Reflexion
  • Rückflußdämpfung
  • Stecker
  • Kabelqualitäten
  • Kabellänge
  • Galvanische Trennung
  • Eyepattern
  • Jitter
  • Reclocking / Entzerrung / Prozessing
  • Gear Boxen / Wandler

Synchronisation

  • Laufzeiten
  • Taktgeber
  • Bi- / Tri Level Sync
  • Timing
  • Kreuzschienen
  • Frame und Line Store
  • GPS-Synchronisation
  • Audio / Video-Delay

Das Seminar beantwortet unter anderem folgende Fragen:

  1. Wie müssen HDR-Inhalte im SDI-Signal korrekt gemappt werden?
  2. Wie lassen sich HLG- und PQ-Signalvarianten in der Waveform erkennen?
  3. Welche Testsignale sind für HDR- und WCG-Inhalte nötig?
  4. Warum ist der Pegelraum bei der Farbbetrachtung ebenso wichtig wie der Frabraum?
  5. Welche der Skalen mit Nit, Dynamik, Blenden und Hexwerten sind sinnvoll?
  6. Worin unterscheiden sich HLG 1200, 1000, 400 sowie HLG extended?
  7. Was haben PQ- und SDR-Signale gemeinsam?
  8. Wann macht eine Live-Produktion mit S-Log3 Sinn?
  9. Worin  besteht der Unterschied zwischen den Prinzipien Display und Scene Referred?
  10. Welche Pegelgrenzen sind bei PQ, HLG und S-Log3 korrekt?
  11. Wann sollte man sich zu einem Single Master- oder Dual Master Worflow entscheiden?
  12. Warum ist das Prinzip "HD First" nicht einfach technisch durchsetzbar?
  13. Wie kann man dem Qualitätsverlust begegnen, der durch einen Roundtrip entsteht?
  14. Wann verwendet man welche der BBC- oder NBCU-Kennlinien?
  15. Warum erzeugt der Videopegelbereich Full Range nicht mehr Kontrast?
  16. Worin unterscheiden sich das Mapping und die Konvertierung von UHD-Signalen?
  17. Warum muss man zwischen Scene und Display Light Mapping unterscheiden?
  18. Was kann man gegen einen Roundtrip unternehmen?
  19. In welche IP-Standards wandelt ein Gateway SDI-Signal?
  20. Warum treffen die 1000 Nits eines Display nicht immer die Erwartungen?
  21. Durch welchem Trick lassen sich HDR-Signale mit Standard-Displays kontrollieren?
  22. Wie kann man mit dem CIE-Diagramm den erweiterten Farbraum messen?
  23. Wie hängen CIE, Vektorskop und Waveform zusammen?
  24. Welche Kombinationen von Videonorm und Videostandards sind unzulässig?
  25. Wozu gibt es bei UHD-Signalen eine Interlaced-Transportstruktur?
  26. Welche Fehler verursacht eine Interlaced-Kennung progressiver Signale beim Zuschauer?
  27. Warum ist die Nutzung von Square Division bei Live-Sendungen gefährlich?
  28. Warum kann nicht jede 3G-SDI-Kreuzschiene Quad Link-Signale schalten?
  29. Unter welchen Umständen führt Quad Link zu Übertragungsfehlern?
  30. Wie lassen sich SDI-Signale trotz falscher VPID-Daten übertragen?
  31. Wie können VPID-Daten korrekt gemessen und ggf. berichtigt werden?
  32. Welche Unterschiede gibt es im Aufbau von 12G-Signalen?
  33. Wie lassen sich 12G-Signale über 80 Meter Koaxialkabel verteilen?

"Ich musste feststellen, dass HDR doch viel komplexer ist, als ich dachte und dass dazu viel Halbwissen kursiert. Das Seminar hat mir eine solide umfangreiche Basis aller Themen gebracht, so dass ich mich künftigen HDR-Produktionen gegenüber gut gerüstet fühle.

Die praktischen Beispiele und die Prise Humor im Seminar haben dazu entscheidend beigetragen. Vielen Dank!"

- Toni Sander. freier Produktionsingenieur, Mai 2022


""Ich konnte in den drei Tagen all meine Wissenslücken schließen und altes Wissen wieder auffrischen. Alles wurde verständlich und im Zusammenhang erklärt und demonstriert. Und Ihre Tipps und Erfahrungen aus der Praxis sind die Kirschen auf der Schwarzwälder Torte. 

Ich freue mich bereits auf den nächsten Kurs."

- Philipp Oelschläger, Qualitiy Managment Specialist, RedBull Media House, Oktober 2021


"Drei mit vielen Infos vollgepackte Tage liegen hinter mir. Nicht nur die Anzahl der Pixel hat sich von HD zu UHD-1 hat sich vervielfacht, sondern auch das nötige Wissen dazu. ...

Die Mischung aus Grundlagen und den Praxiserfahrungen zeigt immer wieder, dass es sich lohnt, Seminare bei Euch zu besuchen.
Auch das digitale Schulungskonzept war gut umgesetzt, die Seminarunterlagen sind hervorragend aufgearbeitet.

Durch Deine muntere Art ist es einfach im Seminar zu folgen, auch wenn es um komplexe Themen geht."

- Kim Patrick Hansen, 1. Mediengestalter, August 2021


"BET schafft es durch praxisorientierte Methoden immer wieder den Horizont zu erweitern. In sehr kurzer Zeit konnte durch die Trainings eine ganze Abteilung auf eine gemeinsame Diskussionsbasis gebracht werden."

- Johannes Heckmann, Sky, Dezember 2020


"Ebenso umfangreiches, wie lehrreiches Seminar, welches strukturiert und mit gut nachvollziehbaren Beispielen aus der Praxis dabei hilft, die täglichen Fallstricke bei der Bearbeitung und Übertragung moderner Broadcast-Signale/Beiträge zu erkennen und zu vermeiden."

- Thomas Döring, Senior Manager Broadcast Services, September 2020


"Endlich mal einer, der so erklärt, dass  ich es verstehe!

Hab einen guten Überblick bekommen über die neuen Normen und Standards und deren komplexe Zusammenhänge  und dabei sogar noch viel Spass gehabt.

Der online Unterricht funktioniert gut, und man spart die Kosten für Fahrt und Unterkunft."

- Karsten Kirschbaum, freier Bildingenieur, Mai 2020


"Es ist erstaunlich, wieviel Wissen hier anschaulich und trotz der Online-Distanz transportiert wurde. Chapeau!"

- David Lankes, freier Bildtechniker, Mai 2020


"Sehr gutes Online Seminar! Positiv überrascht, wie es auch ohne Präsenz geht!"

- Matthäus Paluch, Medieningenieur, BR, Mai 2020


"Herzlichen Dank für die erfüllten und aufregenden drei Tage.

Aus der täglichen Produktion rauszukommen und sich unter Gleichgesinnten so intensiv mit der Materie beschäftigen zu können - das ist inspirierend!"

- Denis Tchinarov, Technischer Leiter, Channel21, November 2019


"Vielen Dank nochmal für das tolle Seminar - wie immer top aktuell und viele tiefgründige Informationen, so dass auch hochkomplexe, technische Zusammenhänge nur noch halb so kompliziert klingen und ich hoffentlich gut gerüstet bin für die vielen technischen Neuerungen die da demnächst auf uns zukommen in dieser spannenden Zeit. Mich begeistern die Art Dinge zu hinterfragen und auf Herz und Nieren zu überprüfen!"

- Katrin Blake, Vision Engineer, Point7 Solutions, April 2019


"Es war - wie immer - lehrreich, informativ, unterhaltsam, niemals langweilig sondern jederzeit spannend. Alle Aspekte wurde praxisnah erläutert und mit Beispielen "aus dem Leben" ergänzt.
Ich komme bestimmt wieder nach Hamburg!"

- Christoph Protzmann. RTL und ntv, Produktionsingenieur. April 2018


„So viel Theorie wie nötig, so viel Praxis wie möglich. Eine optimale Mischung, hervorragend präsentiert durch viele anschauliche Beispiele und Anekdoten aus dem praktischen Alltag. Das universelle Wissen des Trainers ließ keine Frage unbeantwortet.“

- Uwe Kattler. ZDF, Bildingenieur, Dezember 2017


"Das Seminar war sehr interessant und für mich auch sehr hilfreich und wissenserweiternd."

- Ingo Eisenbarth, ZDF, Ingenieur, Oktober 2017


"Das Seminar hat mir sehr viel fundamentales Wissen zur Videotechnik allgemein und insbesondere zu den neuen Normen und Standards vermittelt.

Durch Ihre Art der Seminarführung und –gestaltung wird sich dieses Wissen auch nachhaltig festigen. Es war spannend, unterhaltsam, informativ, praxisbezogen und fordernd."

- Meinolf Müller, MDR, Messtechniker, April 2017

Vielen Dank

Ihre Buchung wurde uns zugestellt. Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung.

Besondere Geschäftsbedingungen für Seminare und Workshop

Anmeldeformular

Mit * markierte Felder sind Pflichfelder
Teilnehmer/in
Zimmerreservierung
Anmelder/in (falls abweichend)
Rechnungsadresse (falls abweichend)
Zustellung der Seminarunterlagen *
Zustellung der Rechnung *
Mitteilung / Anmerkung
Bestätigen

Unverbindliche Option

Hiermit reservieren Sie einen Seminarplatz für Sie unverbindlich und kostenlos. Wenn Sie sich dann für eine Teilnahme entscheiden, schicken Sie uns bitte eine feste Anmeldung. Falls wir Ihren Platz anderweitig vergeben müssen, melden wir uns vorher bei Ihnen.

Feste Anmeldung

Hiermit melden Sie sich verbindlich an. Nach Erhalt unserer Bestätigung, ist Ihnen der Platz sicher. Bei Absagen gelten die Stornoregelungen unserer Geschäftsbedingungen. Rechtzeitig vor Seminarbeginn schicken wir Ihnen Ihre Teilnahmeunterlagen.

Hotelreservierung

Die Reservierung nehmen wir in Ihrem Auftrag vor. Sie erhalten die Bestätigung direkt vom Hotel. Änderungen der Stornierungen richten Sie bitte auch daher ausschließlich an das Hotel.

Die Bestätigung der Anmeldung oder Option schicken wir parallel an Teilnehmer und Anmelder.

Anmeldeformular

Mit * markierte Felder sind Pflichfelder
Teilnehmer/in
Zimmerreservierung
Anmelder/in (falls abweichend)
Rechnungsadresse (falls abweichend)
Zustellung der Seminarunterlagen *
Zustellung der Rechnung *
Mitteilung / Anmerkung
Bestätigen