Seminar File-Technologie UHD / HDR

2-tägiges Kompaktseminar für File-Techniker/innen,  Data Wrangler/innen und Cutter/innen.

Fachwissen zu Formaten, zu Codierung, Wiedergabe und Kompatibilität von Files.

  • Files
  • Container
  • Codecs
  • Video- und Audioqualität
  • UHD, HDR und WCG
  • Datenreduktion
  • Kompatibilität
  • Konvertierung
  • Metadaten
  • Player
  • Trainer

    Ronald Söthje, Ingenieur für Medientechnik, Michael Mücher, Produktionsingenieur

  • Teilnehmer

    File-Techniker/innen, Material-Manager/innen, Data Wrangler/innen, Cutter/innen und Editor/innen. Maximal 12 Personen.

  • Termin

    • FT 41, – 23. (Montag) - 24. September 2024 (Dienstag)

    9.00 - 17.30 Uhr.

    Weitere Termine und Anfragen als Inhouse-Veranstaltung auf Anfrage.

  • Kosten

    835 € zuzügl. MwSt. inklusive 100-seitiger, farbiger Broschüre.

Das völlig neu gestalltete zweitägige Intensivseminar vermittelt technisches Praxiswissen zu allen Standards und Formaten für Aufzeichnung und Streaming von Video- und Audioinhalten.

Das Seminar richtet sich an alle, die mit Files umgehen, diese archivieren und wandeln oder Inhalte für das Streaming vorbereiten oder prüfen.

Alles klar mit MPEG & H.26x?

Das Seminar schafft Klarheit im Formate-Dschungel aller in der Videoproduktion und beim Fernsehen verwendeten Video- und Audio-Files. Dabei werden die Anwendungsmöglichkeiten und die Qualitäten kategorisiert sowie zwischen für die Produktion, die Constribution und die Distribution geeigneten File- und Streaming-Formaten unterschieden. Mit dieser Einordnung wird klar, auf welchen Standards die Formate der Hersteller Sony, Panasonic, Apple oder Avid basieren, welche Files zueinander kompatibel sind und wann die Erstellung von Files mit eigenen Parametern sinnvoll ist.

Was steckt in einem MOV?

Die Aufgaben eines Containers sind vielfältig. Wir zeigen, welche Unterschiede sich ergeben, wenn Sie Ihre Dateien in einem MXF- und einem MOV-Container transportieren und wo welche zusätzlichen Informationen wie Time Code oder technische Metadaten enthalten sind. Lernen Sie, diese Daten zu interpretieren, um klären zu können, was eine Wiedergabe-Kompatibilität ausmacht.

UHD, HDR und WCG?

Videopegel werden für HDR und WCG völlig neu definiert. Wir zeigen auf, welche Konsequenzen die Quantisierung, die neuen Transferkennlinien, die Farbräume und die Pegelbereiche für Files aufweisen.

Lernen Sie, welche Metadaten zusätzlich notwendig werden und wie diese kontrolliert werden können - auch im Zusammenhang zu den Videoinhalten. Dazu gehören auch die Fragen, die beim Import und Export in und aus der SDI- oder der IP-Welt entstehen.

Was ist an H.265 besser?

Wir zeigen mit verständlichen Hintergrundinfos auf, worin sich die einzelnen Formate unterscheiden und wie sich dies auf Bildqualität und File-Größe auswirkt.

Damit wird deutlich, dass die Angabe der Datenrate allein oder auch die Formatbezeichnung allein keine ausreichenden Ordnungsmerkmale sind, solange nicht klar ist, welche Neuerungen die Hersteller in ihre Formate übernommen haben. Dies gilt auch beim Vergleich von Produktions- und Distributions-Files.

CABAC, GOP und DCT?

Tappen Sie nicht weiter im Dunkeln. Zu den Themen Datenkompression und Datenreduktion differenzieren wir für Sie die wichtigsten für die Codierung verwendeten Werkzeuge. Damit lassen sich die Paramter und Menüpunkte einer Codier-Software gezielt beeinflussen, um für die gewünschte Norm und Bildqualität eine möglichst geringe Datenrate zu erzielen.

Speichern aber wo?

Festplatten, SSDs oder Flash-Karten gibt es in verschiedenen Qualitätsstufen. Wir erklären, auf welche Parameter Sie achten müssen, damit die Performance gewährleistet ist und wie Sie ihre Daten sicher speichern und kopieren können.

Was tun, wenn nichts mehr geht?

Die Kombination der verschiedenen Container, der File-Formate, der Codierwerkzeuge, der Betriebssysteme sowie der Rechner oder Server schaffen eine breite Palette möglicher Varianten. Wir zeigen auf, wie die Metadaten interpretiert und verglichen werden können, um auftretende Probleme lösen zu können.

Erlangen Sie mit diesem Seminar Sicherheit im Umgang mit Files und verlassen Sie sich nicht auf Überlieferungen. Unser speziell für dieses Seminar geschriebenes 100-seitiges "Handbuch der File-Technologie" fasst alle Seminarinhalte in verständlicher Form ausführlich zum Nachlesen zusammen.

Alle grundlegenden und umfassenderen Fragen zur Video- und Kameratechnik sowie der Aufzeichnung werden für Praktiker im Seminar Videotechnik Operating besprochen.

File-Qualität

  • Video- und Audionormen
  • UHD / HD
  • Interlaced und Progressive
  • HDR / WCG und SDR / SCG
  • Bearbeitungsfähigkeit
  • Datenrate
  • Datenreduktionsfaktor

Verfahren

  • Pixeldezimation
  • DPCM
  • DCT
  • DWT
  • Group of Pictures
  • CAVL und CABAC

Handling

  • Metadaten
  • Umformatierung
  • Transcodieren
  • Wrappen
  • Hardware
  • Mediaplayer 

Standards 

  • H.266, H.265, H.264, H.263, H.262, H.261
  • VVC, ECV, HEVC
  • MPEG-H, MPEG-4, MPEG-2,  MPEG-1
  • AV1
  • JPEG 2000, JPEG XS, JPEG
  • Motion-JPEG
  • VC-1,2,3

Formate

  • XAVC-I
  • AVC-Intra und AVC-Ultra
  • DNxHR HQX und 444, DNxHD
  • ProRes 422HQ und 4444QX
  • RAW-Formate
  • XDCAM HD422
  • DVCPRO100
  • VP9
  • AV1

Container

  • MXF-Familie
  • MPEG-4
  • MPEG-2
  • MOV
  • AVI
  • WebM
  • Matroska
  1. Wodurch ist H.265 effektiver als H.264?
  2. Was unterscheidet die Formate AVC-Intra und XAVC-I bei gleicher Datenrate?
  3. Welchen Vorteil haben ProRes und DNxHR gegenüber AVC-Intra und XAVC-I?
  4. Wie hängt die Angabe Class 300 mit den 500 MBits/s zusammen?
  5. Welche Bildfehler können auf die Datenreduktion zurückgeführt werden?
  6. Worin besteht der wirkliche Nachteil einer GOP, wenn es nicht die Schnittgenauigkeit ist?
  7. Was passiert, wenn sich die GOP-Reihenfolge eines Files in der Bearbeitung ändert?
  8. Warum können verschiedene Recorder bei gleichem File-Format zu unterschiedlichen Bildqualitäten führen?
  9. Warum ist eine höhere Datenrate nicht immer ein Garant für bessere Bildqualität?
  10. Warum lassen sich die Datenraten von Produktions- und Distibutions-Files nicht direkt vergleichen?
  11. Welche File-Formate sind die Voraussetzung für HDR-Inhalte? · 
  12. Wie sind HDR- und WCG-Inhalte in einem File gespeichert?
  13. Was passiert mit Videopegeln oberhalb von 100% in einem File?
  14. Warum ist es empfehlenswert, Files mit einem Farbbalken zu versehen?
  15. Worin unterscheiden sich die verschiedenen MXF-Varianten?
  16. Welche Parameter werden beim Umwrappen eines Files verändert?
  17. Gibt es Container nur für Audioinhalte?
  18. Was ist der Vor- und der Nachteil des MOV-Containers?
  19. Warum ist H.264 kein Codec?
  20. Welche Files dürfen umbenannt werden, und welche sind danach nicht mehr lesbar?
  21. Was genau macht FFMEG?
  22. Wie kopiert man am sichersten Material von Flash-Karten auf Festplatten?
  23. Wie sicher sind Flash-Karten und SSDs als Speichermedien?
  24. Welche Schreib- und Lesegeschwindigkeiten sind für UHD-Inhalte notwendig?
  25. Mit welchen Angaben muss die Angabe von "H.265" für einen sicheren Programmaustaustausch ergänzt werden?
  26. Wie verlässlich sind die Metadaten eines Files?
  27. Wie lassen sich HDR-Files ohne entsprechende Metadaten korrekt abspielen?
  28. Wie lassen sich HDR-Metadaten in einem File ergänzen?
  29. Wie lässt sich der Time Code eines Files nachträglich ändern?
  30. Welche Lösungen gibt es, wenn Files nicht abspielbar sind?
  31. Welche Gefahren birgt die Nutzung des VLC-Players und welche Alternativen gibt es dazu?
  32. Welcher Parameter eines Prozessors ist – neben seiner Geschwindigkeit – für eine optimale File-Wiedergabe entscheidend? 
  33. Warum sollte die Grafikkarte nicht grundsätzlich für die File-Codierung verwendet werden?

"Ein tolles Semiar, das endlich mal die Hintergründe und Zusammenhänge richtig klärt. Ich kann jetzt vieles besser einordnen und mit anderen Kollegen besser kommunizieren.

Die Beispiele helfen auch, bei Fehlern nicht mehr raten oder ausprobieren zu müssen, sondern zu wissen, wie man diese lösen kann.

Auch das Online-Format hat sehr gut funktioniert."

- Norbert Taschen, Data Wrangler, September 2021


"Das Seminar File-Technologie wurde außerordentlich humorvoll und gut strukturiert abgehalten und die Inhalte anschaulich und im Hirn bleibend vermittelt. Meine anfänglich reservierten Erwartungen zu diesem Thema wurden schon in den ersten Stunden mit nordischem Charme in großes Interesse und Wissbegierigkeit umgewandelt. Das ist eine großartige Leistung. Ich freue mich auf mehr Seminare von BET in der Zukunft. Danke"

- Pit Syring, MDR, Juni 2016


"Ich fand das Seminar File-Technologie sehr praxisbezogen. Es wurde über aktuelle Probleme gesprochen, die im Umgang mit File-Workflows immer neue Herausforderungen an die Mitarbeiter stellen. Es gab nützliche Infos wie man sich im Dschungel der Files besser zurechtfinden kann. Vielen Dank!"

- Daniel Kutscher, ZDF, Mai 2016

 

 

Vielen Dank

Ihre Buchung wurde uns zugestellt. Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung.

Besondere Geschäftsbedingungen für Seminare und Workshop

Anmeldeformular

Mit * markierte Felder sind Pflichfelder
Teilnehmer/in
Zimmerreservierung
Anmelder/in (falls abweichend)
Rechnungsadresse (falls abweichend)
Zustellung der Seminarunterlagen *
Zustellung der Rechnung *
Mitteilung / Anmerkung
Bestätigen

Unverbindliche Option

Hiermit reservieren Sie einen Seminarplatz für Sie unverbindlich und kostenlos. Wenn Sie sich dann für eine Teilnahme entscheiden, schicken Sie uns bitte eine feste Anmeldung. Falls wir Ihren Platz anderweitig vergeben müssen, melden wir uns vorher bei Ihnen.

Feste Anmeldung

Hiermit melden Sie sich verbindlich an. Nach Erhalt unserer Bestätigung, ist Ihnen der Platz sicher. Bei Absagen gelten die Stornoregelungen unserer Geschäftsbedingungen. Rechtzeitig vor Seminarbeginn schicken wir Ihnen Ihre Teilnahmeunterlagen.

Hotelreservierung

Die Reservierung nehmen wir in Ihrem Auftrag vor. Sie erhalten die Bestätigung direkt vom Hotel. Änderungen der Stornierungen richten Sie bitte auch daher ausschließlich an das Hotel.

Die Bestätigung der Anmeldung oder Option schicken wir parallel an Teilnehmer und Anmelder.

Anmeldeformular

Mit * markierte Felder sind Pflichfelder
Teilnehmer/in
Zimmerreservierung
Anmelder/in (falls abweichend)
Rechnungsadresse (falls abweichend)
Zustellung der Seminarunterlagen *
Zustellung der Rechnung *
Mitteilung / Anmerkung
Bestätigen