Videostandard der ITU, der die Spezifikationen von UHD und Advanced HD beschreibt. Für die beiden Auflösungen UHD-1 mit 3840 Pixeln pro aktiver Zeile und 2160 Zeilen und UHD-2 mit 7680 Pixeln und 4320 Zeilen gilt das Bildseitenverhältnis 16:9. Die Pixelgeometrie ist somit quadratisch. Möglich ist ausschließlich das Abtastverfahren Progressive Scanning mit Bildwechselfrequenzen zwischen 23,97 und 100 Bildern pro Sekunde.
Alternativ sind Komponentensignale nach dem Verfahren 4:2:2 oder aber RGB-Signale mit 4:4:4 möglich.
Der gegenüber ITU-R BT.709 erweiterte Farbraum WCG hat die Primärvalenzen x=0,71, y=0,29 für Rot, x=0,17, y=0,80 für Grün und x=0,13, y=0,05 für Blau. Die Pegelwerte der Bildpunktelemente können entweder mit 12 Bits oder mit 10 Bits quantisiert werden.
Das Originaldokument enthält ebenso Angaben zu den teils abweichenden Spezifikationen für die US-amerikanisch/japanische Videonormen.
Vergl. ITU-R BT.2100, ITU-R BT.709 und ITU-R BT.601.