Das Seminar richtet sich an alle Praktiker/innen der Video-, Audio und Veranstaltungstechnik, die ihre bestehenden Kenntnisse der Netzwerktechnik auf eine solide Basis stellen und im Arbeitsalltag sicher anwenden möchten.
Wieviel Theorie ist notwendig?
Ziel der Veranstaltung ist es, ein fundiertes Verständnis aller praxisrelevanten Netzwerkkomponenten zu vermitteln. Sie lernen, kleine und mittlere Netzwerke für Medienanwendungen aufzubauen, zu verstehen, zu betreiben und künftig kompetent mit IT-Abteilungen professionell zu kommunizieren.
Im Gegensatz zu vielen anderen Angeboten starten wir nicht mit langen Theorieblöcken. Bei uns stehen praktische Demos an erster Stelle – zu jedem Thema, das für Aufbau und Betrieb eines Netzwerks im Medienbereich relevant ist. Der Fokus liegt dabei stets klar auf Video- und Audiotechnik.
Wer spricht mit wem?
Anhand verschiedener Experimente zeigen wir die Interaktion zwischen MAC- und IP-Adressen sowie die Grundlagen des Subnettings. Sie erfahren, wie Video- und Audiogeräte sinnvoll gruppiert werden, wie automatische Konfigurationen funktionieren und wie man unbekannte IP-Adressen sicher ermittelt. Alle Versuche führen Sie direkt an Ihrem eigenen Laptop durch – nachvollziehbar, transparent und praxisnah.
Welche Hardware?
Neben einem Überblick der Verbindungen von Netzwerken über CAT und LWL, dem Einsatz von Power over Ethernet, demonstrieren wir, welche Reihenfolge bei der Fehlersuche die richtige ist und welche Messgeräte Ihnen im Studiobetrieb dabei helfen können.
Switchen, aber richtig!
„Dumme Switche“ sind Vergangenheit. Moderne Netzwerke verlangen intelligente Hardware – und gut geschulte Anwender/innen.
Wir arbeiten mit verschiedenen Switch-Modellen, erklären deren Baugruppen und führen in VLAN-Konfiguration, Multicast-Anwendungen und grundlegende Routing-Ansätze ein. Anschauliche Erklärmodelle erleichtern das Verständnis komplexerer Firewall- und Routingfragen. Ergänzend führen wir praktische Versuche zur Priorisierung durch.
Welche Protokolle sind wirklich wichtig?
Während in der Video- und Audiotechnik Standards vieles bündeln, besteht die Netzwerktechnik aus einer Vielzahl von Protokollen.
Ethernet, IP, TCP, UDP, RTP, RTT, RSTP, IGMP, Ports und Sockets – wir ordnen alle relevanten Begriffe verständlich ein und schaffen damit Klarheit in Ihrer persönlichen „IP-Gedankenwelt“.
Unser Seminar vermittelt Ihnen eine fundierte Grundlage, mit der Sie Netzwerktechnik künftig sicher beherrschen. Statt sich über rätselhafte „Netzwerkphänomene“ zu wundern, tragen Sie aktiv zur Lösung bei – mit solidem Know-how.
Als Teilnehmer/in erhalten Sie außerdem unser 120-seitiges Handbuch "Netzwerkpraxis für Video- und Audiotechnik".
Noch mehr Praxis? Buchen Sie optional unseren Workshop Netzwerk hands-on und setzen Sie das Gelernte unmittelbar in die Praxis um. dazu. Hier können SIe das erlernte gleich in die Praxis umsetzen. Profitieren sie von unserem Paketangebot: Bei einem Besuch unseres Seminars Professional Media over IP erhalten Sie dort einen Rabatt von 150 €.
Bitte bringen Sie zum Seminar einen Laptop mit, der über Admin-Rechte verfügt.
"100% empfehlenswert – 5 von 5 Sternen!
Ich hatte schon viel von Ihnen gehört, hatte selbst aber noch kein Seminar bei Ihnen – und meine Erwartungen wurden wirklich um ein Vielfaches übertroffen!
Ihre unvergleichliche Art, die Inhalte zu vermitteln und vorzutragen, sich gegenseitig (und den Teilnehmenden) die Bälle zuzuspielen, hat mir richtig gut gefallen und extrem viel Spaß gemacht!
Unabhängig von den Vorkenntnissen kann hier jeder viel Nützliches mit nach Hause nehmen, spätestens im direkten Austausch zu „Best Practices“ mit dem unmittelbaren Bezug zum Broadcast-Umfeld, was es in dieser Verbindung bei keinem anderen Seminar-Anbieter gibt. Danke dafür!"
Fabian Schneider, Distribution und Entwicklung, SWR, Oktober 2024
"Tolles Seminar mit sehr viel Praxisbezug in entspannter Atmosphäre.
Besonders positiv empfand ich den Umstand, dass man nicht mit Fachbegriffen und -wissen frontal erschlagen wurde, sondern dass immer wieder alle Seminarteilnehmer abgeholt und die Seminarfortschritte im Prinzip gemeinsam erarbeitet wurden."
- Wolfgang Blütchen, Medieningenieur, Zech FM GmbH, Februar 2024
"Dies war mein erstes Onlineseminar, und im Vorfeld war ich ein wenig skeptisch. Aber jetzt muss ich sagen es war ein großartiges Seminar. ...
Das Seminar an sich war höchst Professionelle, die Inhalte konnten gut vermittelt werden. Die Folien waren gut und klar strukturiert. Das Tempo war gut, so dass auch Zeit für Fragen blieb. Es wurde nicht nur von der grauen Theorie gesprochen, sondern auch Erfahrungen aus der Praxis eingebracht. Die praktischen Übungen haben Spaß gemacht, und das ganze sehr aufgelockert.
Sehr gut gefallen hat mir das zusammen Spiel der verschiedenen Trainer, und die Verteilung der Aufgaben."
- Daniel Kutscher, SAW-Operator, ZDF, Juni 2023
"Durch die angenehme Art der Dozenten war es einfach möglich, auch komplexen Zusammenhängen leicht zu folgen und das neu erarbeitete in kurzen Übungen anzuwenden, zu vertiefen und auszuprobieren. Ich freue mich schon darauf die neuen Kenntnisse in meinen Arbeitsalltag zu integrieren."
- Julian Müller-Scheffsky, Messtechnik, Spiegel TV, Juni 2023
"IT und Netzwerktechnik war für mich bisher ein Buch mit 7 Siegeln. Das Seminar hat mir die Thematik ein gutes Stück näher gebracht, so dass die Berührungsängste hiermit nun deutlich kleiner geworden sind, zumal die Thematik in meinem beruflichen Alltag eine wesentliche Rolle spielt. ...
Mir hat die Strukturierung des Seminars und die inhaltliche Aufarbeitung ebenso gut gefallen wie die sehr gute und ruhige Art der Vermittlung. Dafür herzlichen Dank."
- Tobias Untucht, Streaming und DVB-Operator, ZDF, September 2022
Nach vielen Jahren mal wieder ein Seminar bei BET. Diesmal Online und deswegen auch eine besondere Erfahrung.
Und diese viel nur positiv aus. Mit dem von früher gewohnten Witz und sehr guten Beispielen wurde alles erklärt.
... Sehr gelungen auch die Selbstversuche über eine Remoteverbindung zu Rechnern bei BET.
Das hat das Seminar noch einmal zuzätzlich aufgelockert. Und ich habe "tatsächlich wieder" viel gelernt.
- Olaf Beuche, Schaltraumingenieur, Welt24, April 2021
"Ich könnte mir das Seminar wirklich nicht besser vorstellen ... Herzlichen Dank an der Stelle!
Auch mit den hervorragend zusammengestellten Unterlagen blieb kein Wunsch offen!"
- Stefan Schneider, Bildtechniker ZDF, August 2020
"Ihr habt fachlich und didaktisch genau das performed, was wir gesucht und gebraucht haben. Da merkt man die Erfahrung!
Komplizierte Zusammenhänge simpel darzustellen hilft bei solchen Themen enorm, die Scheu gegenüber der IT abzulegen."
Norbert Zoppelt, Head of Video Department, Nobeo, Juni 2020
"Vielen Dank für das Netzwerk-Seminar. Ursprünglich war ich skeptisch, wieviel an Inhalten durch die Umstellung auf ein Online Seminar verloren gehen würde.
Doch die Inhalte wurden, auch Dank ausreichend vieler, virtueller Maschinen, an denen wir per Teamviewer arbeiten konnten, vermittelt. Weil auch Nachfragen erklärt bzw. mithilfe der Kamera unterstützend beantwortet werden konnten, war das Seminar gelungen."
Michael Heuser, Veranstaltungstechniker, Mai 2020
"Auch die technischen Möglichkeiten, die ihr uns zum Probieren zur Verfügung gestellt habt, ist über dem, was ich von einem Online-Seminar erwartet hätte.
Es war sehr kurzweilig, interessant und auch ein bisschen Humor war dabei. Also mir hat es sehr gut gefallen."
Martin Mallach, Technischer Leiter Ton, Parkstudios, Mai 2020
"Nach den zwei Tagen bekommen nun die bisher recht cruden oder unbekannten Kürzel und Begriffe
einen Sinn. .... Die technischen Spezifikationen des Bolero-Netzwerks lesen sich nicht mehr wie altägyptische Hyroglyphen. Das OSI-Modell hat jetzt einen praxisnahen Bezug.
Für mich hat sich dadurch die Tür zu einem neuen technischen Abenteuer geöffnet."
- Thomas Hellriegel-Richter, Tontechnik, Head of Radio, WDR, Mai 2020
"Im Nachhinein kann ich sagen, dass das Seminar sehr informativ und hilfreich war. Ich fühle mich besser gerüstet für den IP-Alltag. Es war und ist für mich ein wichtiger Baustein für das Thema DANTE, das im Audio-Bereich immer präsenter wird.
Eure Präsentation des Stoffes war kurzweilig, anspruchsvoll und fundiert. Auf Nachfragen kam immer eine nachvollziehbare Antwort. Danke. Nun habe ich das Gefühl, nicht mehr nur über gefährliches Halbwissen zu verfügen sondern DANTE und AoIP solide zu verstehen und anwenden zu können, selbst wenn das Seminar meist eher für die Kollegen der Video-Abteilung zugeschnitten war."
- Patrick Both - Toningenieur WDR, Juni 2019
"Ich war zum Seminar Netzwerkpraxis und habe dort viel in den 2 Tagen gelernt. Wie gewohnt haben Michael und sein Kollege Tobias den Inhalt toll erklärt und mit einleuchtenden Beispielen verdeutlicht.
Ich war auch schon beim Seminar HD-Systemkamera, ich kann es nur jedem sehr ans Herz legen, die Jungs wissen wovon sie reden und bringen technische Inhalte klar und strukturiert rüber."
- Andreas Feldhaus, Produktionsingenieur, Pro7Sat1, November 2018
"Ein sehr gutes Seminar mit verständlicher Präsentierungssprache für "nochnicht"-Netzwerker. Passender Seminarort und Verpflegung, gutes Hotel gepaart mit professionellen Trainern.
Euer hervorragend voreilender Ruf hat sich mir zu 100% bestätigt."
- Alexander Baumgärtner, Bildingenieur, ZDF, November 2018
"Viel kompaktes Basiswissen, gut strukturiert, viele praktische anschauliche Übungen ... beinhaltet gute Fragestellungen im Hinblick auf den Weg zu den IP-basierten Technologien. Super "Doppelmoderation" super. Zwei Dozenten bringen einfach viel Abwechslung in einen Kurs dieser Art..."
- Teamleiter Broadcast, Februar 2018
"Kurs wie Unterlagen sind von allerhöchster Qualität und werden mir nützlich sein."
– Dino Capiaghi, Telezüri, Broadcast-Techniker, September 2017
"Vielen Dank für das sehr informative und unterhaltsam dargebotene Seminar, in dem viele Zusammenhänge und nicht nur Basiswissen vermittelt wurden."
– Peter Petschull, Broadcast Solutions, Mai 2016
"Besten Dank für das interessante und aufschlussreiche Seminar zur Netzwerkpraxis.
Trotz einer gewissen Vorbildung im Bereich der Netzwerktechnik und meiner Bachelorarbeit im Bereich der Systemintegration von Dante Audionetzwerken, nehme ich neue Erkenntnisse sowie hilfreiche und praxisnahe Tipps für kommende Projekte im Bereich audiovisueller Netzwerke mit auf meinen Weg.
Vor allem der Überblick an Möglichkeiten für eine professionelle Vorbereitung von netzwerkgestützten Projekten, aber auch die unterschiedlichen Möglichkeiten und Tools um laufende Netzwerke zu analysieren, zu monitoren, zu optimieren und zu schützen, waren für mich sehr aufschlussreich."
– Daniel Schiffner, Wireworx, Januar 2016
"Nein, mitleidig schauen sie nicht, die Experten der Bits und Bytes. Aber wir spüren schon, das sie wissen, dass wir nicht wirklich verstehen, über was sie da reden.
Seit dem Seminar "Netzwerktechnik" ist das zumindest für mich vorbei. Übersichtlich, kompakt und verständlich konnte ich meinem Halbwissen auf die Sprünge helfen. Fast spielerisch haben die Teilnehmer mit den Kommandozeilen hantiert und sind in die Welt der Netzwerke eingetaucht.
Natürlich, in zwei Tagen wird man nicht zum Netzwerkprofi aber ein Einstieg ist es allemal. Der Versuch, vor dem Seminar ein Fachbuch zu lesen, ist kläglich gescheitert. Ich habe das Buch jetzt noch einmal zur Hand genommen und siehe da, die Worte und Sätze werden verständlich. Das der Dozent ein Mann aus der Praxis und sogar aus der Branche ist, erleichtert die Kommunikation und es werden schnell Bezüge zur eigenen Arbeitsumgebung gefunden.
Mir hat es Spaß gemacht und ich habe viel dazu gelernt. Wie sagt man heute: Daumen hoch. "
– Klaus Kuka, TV-Skyline, Oktober 2015