Hybrid Log Gamma. Transferfunktion für HDR. Die Kennlinie basiert auf einer Kombination der Gamma-Kurve und einem zusätzlichen flacheren logarithmischen Teil. Bei HLG ist grundsätzlich keine bestimmte Leuchtdichte für Displays festgelegt. Den bei der Aufnahme mit einer elektronischen Kamera entstehende Videopegel kann jeder Display-Hersteller frei interpretieren und an die Fähigkeiten seines Geräts anpassen.
Durch den in HLG enthaltenen Kennlinienanteil der Gamma-Vorentzerrung, ist HLG grundsätzlich zu SDR kompatibel. Das heißt, dass Fernsehgeräte, die nur SDR-Signale wiedergeben können, diese Signalinformation auch aus dem HLG-Signal beziehen können.
Zwar ist die Transferfunktion von HLG theoretisch mit einem Kontrastumfang von 12,5 Blendenstufen definiert, jedoch hat sich gezeigt, dass die oben beschriebene Kompatibilität nicht funktioniert und HLG-Programme auf SDR-Fernsehgeräten zu dunkel wiedergegeben werden. Daher wird HLG höher ausgesteuert, was den Kontrastumfang auf 11 Blendenstufen reduziert, das HLG-Bild auf SDR-Geräte heller erscheinen lässt.
HLG wird zur Ausstrahlung von Fernsehprogrammen über DVB in Kombination mit dem Distributionssystem HLG10 verwendet.