In den meisten Fällen wird die Größe eines Displays durch die Angabe der Diagonalen des sichtbaren Bereichs in Zoll oder Zentimetern beschrieben. Diese ist aber nur bei identischen Bildseitenverhältnissen – wie beispielsweise 16:9 – vergleichbar. Der Betrachtungsabstand wird nicht auf die Diagonale, sondern auf die Höhe des Displays bezogen.
Für die qualitative Kontrolle von UHD-1-Material sind Displays mit einer Diagonalen von 30 Zoll sehr knapp bemessen, HD-Signal können auch auf Display mit einer Diagonalen von rund 20 Zoll beurteilt werden.