Datenkompressionsverfahren. Dabei werden jedoch keine Gemeinsamkeiten innerhalb eines Bildes oder aufeinander folgender Bilder genutzt. Vielmehr werden nur die abstrakten digitalen Werte des Videosignals untersucht und mit verschieden langen Bitketten dargestellt. Häufig vorkommende Werte werden dabei mit wenigen Bits, selten vorkommende Werte mit längeren Bitketten übertragen bzw. gespeichert.
Varianten, die bei der Videocodierung zum Einsatz kommen sind VLC, CAVLC und CABAC.