4-tägiges Kompaktseminar für berufserfahrene Praktiker der Video- und Veranstaltungstechnik.
Aktuelles Wissen der Themengebiete Video- und Studiotechnik, Kamera, und Aufzeichnung für das Operating.
Michael Mücher, Produktionsingenieur
Bildtechniker, Medientechniker, Video-Operator, Veranstaltungstechniker.
Maximal 12 Personen.
9.00 - 17.30 Uhr
Diese Veranstaltung bieten wir im Frühjahr 2022 als Live Online-Seminar und auf Anfrage als Inhouse-Präsenzseminar mit verschiedenen Schwerpunkten an. Ob im November wieder ein Präsenz-Seminar stattfinden kann, entscheiden wir im Sommer.
1.295 € / 1.145 € zzgl. MwSt.
Der reduzierte Preis gilt bei gleichzeitiger Buchung mehrerer Seminarplätze.
Der Preis beinhaltet unsere 160-seitigen Seminarunterlagen. Im Falle eines Live Online-Seminars ist zusätzlich die leihweise Überlassung eines HDR-fähigen Tablets, bei Präsenzseminaren sind das Mittagessen und die Seminargetränke enthalten.
Das Seminar vermittelt umfassendes, praxisorientiertes Fachwissen moderner Videotechnik, Kameratechnik und der Aufzeichnung. Es richtet sich an Praktiker der Bereiche Produktion und Veranstaltung, die ihre Fähigkeiten mit fundiertem Fachwissen untermauern oder aktualisieren möchten.
Die Kenntnisse des Seminars befähigen Sie, bei der Planung, der Produktion oder in einem Fehlerfall zielgerichtet und konstruktiv vorgehen zu können und sich nicht auf Überlieferungen und Halbwissen stützen zu müssen.
Erlangen Sie eine genaue Kenntnis aller im professionellen Bereich verwendeten Medienschnittstellen und der Signalinhalte. Dadurch vermeiden Sie unnötige Adaptionen und Qualitätsverluste. Mit dem Wissen über den Aufbau der Video- und Audiosignale, verstehen Sie alle Einstellungen und Menüpunkte Ihrer Hard- und Software, die für den korrekten Signalaustausch wichtig sind. Dies untermauern wir mit vielen praktischen Beispielen an verschiedenen Geräten und Wandlern
Neben Video Analyzern gibt es weitere Möglichkeiten die verschiedenen Videostandards oder Signalfehler schnell und sicher zu erkennen. Vertrauen Sie nicht den seit Jahren überlieferten Mythen bezüglich der Waveform oder des Vektorgramms. Mit Ihren im Seminar neu erworbenen Kenntnisse können Sie durch einfache Mitteln eine belastbare Aussage über Videosignale machen.
Mit optimalen Einstellungen von Displays, LED-Wänden oder Projektionen mit aktuellen Testsignalen kommen Sie zu nachvollziehbaren und reproduziertbaren Ergebnissen.
Wir vermitteln Ihnen anhand von Bildbeispielen im Seminar die wichtigen Zusammenhängen zwischen der Beleuchtungsstärke, der Lichtempfindlichkeit, der Lichtstärke von Objektiven, der Verstärkung und der Kennlinie der Kameras. Damit gelingt es auch im Vorfeld einer Produktion eine Abschätzung der benötigten Lichtmenge und der erzielbaren Bildqualtität.
Zusammen mit den Fragen des Weißabgleichs, der Aussteuerung und des Matchings erzielen Sie künftig eine Grundlage für eine technisch korrekte und visuell natürliche Bildwiedergabe. Sehen Sie, welche Vorteile durch die Verwendung einer geeigneten Testtafel entstehen und wie dies die nachfolgende Aussteuerung einer Szene vereinfacht.
Wir demonstrieren, wie eine Synchronisation und eine Signalverteilung aufgebaut werden muss, um die Latenz einer Übertragung zu minimieren.
Probleme bei der Abspielfähigkeit oder anderer Inkompatibilitäten enstehen oft durch unzureichende oder falsche Metadaten. Nur mit einem Wissen hinter Schlagworten wie MXF oder H.264 bekommen Sie den notwendigen Durchblick, um korrekte Files zu erkennen, zu erstellen oder zu wandeln.
Auch eine qualitative Einschätzung vieler Formate gelingt nur mit einem Wissen über deren grundsätzlichen Aufbau. Wir klären die Hintergründe aller Bedien- und Menüfunktionen der Aufzeichnung und Wiedergabe, wie sie beispielsweise bei Medienservern zu finden sind.
Nutzen Sie die Chance innerhalb von 4 Tagen praxisnah auf einen aktuellen Stand der Videotechnik zu kommen. Die über 160-seitige Seminarunterlagen dienen Ihnen auch nach dem Seminarbesuch als Nachschlagewerk. Sie unterscheidet sich durch ihren modernen Aufbau und Praxisbezug von allen anderen Publikationen.
Noch unentschlossen? Hier finden Sie konkrete Fragestellungen, die in diesem Seminar geklärt werden.
Über unser Live Online-Studio zeigen wir die gleichen Demos, Versuche und Messungen wie auch in der Präsenzveranstaltung. Sie erhalten alle Darstellungen in voller Auflösung auf Ihrem Laptop. Die Technik macht eine offene Kommunikation und einen regen Austausch von Fragen und Antworten möglich und ist nicht mit herkömmlichen Webinaren vergleichbar. Sie erhalten für die Dauer der Veranstaltung leihweise ein HDR-fähiges Tablet, über das sie alle bildqualitativen Videobeispiele bewerten können.
Weiterführende Veranstaltungen sind Videotechnik Spezial, Studiokamera und File-Technologie, die die jeweiligen Themen vertiefen.
Manchmal ist die Sprache unter Technikern ein wenig verwischt. Im Seminar wurden viele Begriffe seziert und helfen mit ihrer neuen, klar erklärten Definition in der täglichen Kommunikation
oder auch beim Lesen technischer Spezifikationen. Die umfangreiche Begriffswelt ist außerdem in den ausführlichen Seminarunterlagen als Nachschlagwerk immer in Griffweite.
Ein großartiges Seminar!
- Niklolaus Altmann, ORF, Oktober 2021
"In den Tagen habe ich viele Basics und auch Profiwissen anhäufen können, welches mir das Leben in der Veranstaltungsbranche vereinfachen wird und mir in der Planung und auch in der Umsetzung von Veranstaltungen sicher Vorteile bringen wird.
Bei Bedarf würde ich sofort wieder ein Seminar bei BET buchen!"
- Utz Rohrmann, events creativ GmbH, Fachkraft für Veranstaltungstechnik, Januar 2021
"Vielen Dank für die erhellende und mit viel Herzblut wiedergegebene Einführung/Auffrischung in die Videotechnik. Man merkt das Profession und Passion eine Einheit bilden, der Traum eines Berufslebens!"
- Frank Scheel, freier Videotechniker, Januar 2021
"Mir hat Seminar ... sehr gut gefallen. Ich empfehle es gerne weiter und komme hoffentlich für andere Seminare wieder."
- Mathieu Greber, Deutsche Welle, Dezember 2019
"Wieder einmal habe ich an einem durchaus kurzweiligen und sehr interessanten Seminar teilnehmen dürfen.
Vielen Dank für die geballte Fackkompetenz, die sie uns wieder mit etwas Humor im Hintergrund toll vermittelt haben. Gerne nehme ich auch in Zukunft an weiteren Seminaren teil."
- Oliver Niemann, Supervisor Broadcast- und Medientechnik, AIDA, November 2019
"Das … Seminar letzte Woche war außerordentlich informativ! Auf der einen Seite hat mir besonders gut gefallen, dass wir alle Schwerpunkte, aufgeschlüsselt von den Basics bis hin zu speziellen Fragen der Teilnehmer durchgegangen sind.
Auf der anderen Seite hat mir die Art und Weise gefallen, wie die Themen vermittelt wurden. … Es war eben nicht nur Theorie. Ergebnisse konnten oft direkt im praktischen Beispiel bewiesen …. werden."
- Mirco Lange, Satcom, Mediadesigner, Februar 2019
"…zum dritten Mal verließ ich die Seminarräume mit der Gewissheit, ein Thema besser verstanden zu haben und das Verstandene auch anwenden zu können. Diese Gewissheit ist übrigens von sehr nachhaltiger Natur.
Ich freue mich auf das nächste spannende Thema und kann es jedem Interessierten wärmstens empfehlen."
- Benno Sonder, Kommunikations- und Audiotechnik, Oy-Mittelberg, Februar 2019
Ihre Buchung wurde uns zugestellt. Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung.
Besondere Geschäftsbedingungen für Seminare und Workshop
Unverbindliche Option
Hiermit reservieren Sie einen Seminarplatz für Sie unverbindlich und kostenlos. Wenn Sie sich dann für eine Teilnahme entscheiden, schicken Sie uns bitte eine feste Anmeldung. Falls wir Ihren Platz anderweitig vergeben müssen, melden wir uns vorher bei Ihnen.
Feste Anmeldung
Hiermit melden Sie sich verbindlich an. Nach Erhalt unserer Bestätigung, ist Ihnen der Platz sicher. Bei Absagen gelten die Stornoregelungen unserer Geschäftsbedingungen. Rechtzeitig vor Seminarbeginn schicken wir Ihnen Ihre Teilnahmeunterlagen.
Hotelreservierung
Die Reservierung nehmen wir in Ihrem Auftrag vor. Sie erhalten die Bestätigung direkt vom Hotel. Änderungen der Stornierungen richten Sie bitte auch daher ausschließlich an das Hotel.
Die Bestätigung der Anmeldung oder Option schicken wir parallel an Teilnehmer und Anmelder.