Das Seminar beschäftigt sich nicht mit dem grundsätzlichen Aufbau der Display-Typen, sondern ausschließlich mit allen praktischen Fragen, der Betrachtung und Einstellung, die für den täglichen Betrieb notwendig sind.
Müssen Kontrast und Helligkeit noch manuell eingestellt werden?
Trotz automatisch ablaufender Testprozeduren mit aufwändigen und teuren Messgeräten ist im täglichen Betrieb die Überprüfung der Leuchtdichte, des Schwarzwerts und des Kontrasts notwendig. Wir zeigen an diversen Testbildern, wie dies trotz unterschiedlicher Einstell-Philosophien der Hersteller für verschiedene Betrachtungsbedingungen schnell und sicher gelingt.
Welche Qualitäten werden in der Praxis benötigt?
Sowohl für die Nutzung bei der Kameraaussteuerung, als auch in der Bearbeitung oder Farbkorrektur stellt sich die Qualitätsfrage. Doch welche Parameter haben eine Auswirkung auf praktische Zusammenhänge? Wir demonstrieren im Seminar Auswirkungen der Quantisierung, des Prozessings und der Farberzeugung an Displays verschiedener Hersteller in verschiedenen Preissegmenten.
Welche Auswirkungen hat ein falsches Gamma?
Von der Gamma-Kurve und vom Gamma-Wert hängt vor allem der visuelle Eindruck von Hauttönen ab. Wir demonstrieren, warum welche Gamma-Werte unter neueren Gesichtspunkten notwendig geworden sind und wie sich das Gamma eines Displays überprüfen lässt, wenn die Daten nicht zu stimmen scheinen.
Gleiche Farbe bei verschiedenen Displays?
Auch wenn die Einstellung des Weißabgleichs in vielen Fällen automatisiert ist, sind visuell Unterschiede feststellbar. Vor allem beim Betrieb und Angleich verschiedener Displays zeigen wir, wie sich der gemessene Weißpunkt von der D65-Norm unterscheiden muss, damit bei verschiedenen Backlight-Technologien ein gleicher Farbeindruck besteht.
Neue Kennlinie?
Die Kennlinien moderner Displays haben keinen trivialen Verlauf, wie dies früher bei Röhrenmonitoren der Fall war. Wir zeigen, welcher Aufwand – wie beispielsweise Look Up-Tables – notwendig ist, um die Helligkeit und die Farbwiedergabe zu kontrollieren und zwischen verschiedenen Displays anzugleichen.
Farbe bei 4K?
Alle modernen Displays können deutlich mehr Farben darstellen, als für HD notwendig ist. Wir demonstrieren, über welche nativen Farben Wide Gamut-Displays verfügen und wie diese im Zusammenhang mit Rec.2020 und den 4K-Normen genutzt werden.
Für eine rasche Überprüfung der wichtigsten Parameter haben wir spezielle Testbilder entwickelt, die sich von denen der Normungsgremien durch praktische Bezüge deutlich unterscheiden. Jeder Teilnehmer erhält einen Zugang zu den entsprechenden Daten.