2-tägige Veranstaltung für Archive und Dokumentare.
File-Formate und File-Typen, Video- und Audioattribute für die Archivierung.
- Container
- Files
- Formate
- Video- und Audioattribute
- Speichermedien
- Metadaten
2-tägige Veranstaltung für Archive und Dokumentare.
File-Formate und File-Typen, Video- und Audioattribute für die Archivierung.
Michael Mücher, Produktionsingenieur.
Mitarbeiter der Bereiche Archiv und Dokumentation.
1.Tag 10-17.30 Uhr, 2.Tag 9-17.Uhr.
Weitere Termine und Anfragen als Inhouse-Veranstaltung auf Anfrage.
765 / 690 € zzgl. MwSt. inklusive Kursmaterial, Seminargetränke und Mittagessen.
Reduzierter Preis bei einer gleichzeitigen Buchung von mindestens zwei Seminarplätzen.
Das zweitägige Seminar richtet sich an alle Mitarbeiter der Bereiche Archiv und Dokumentation, die für die Verzeichnung, die Pflege der Metadaten, für die Retrodigitalisierung oder für die Ausgabe und den Austausch von Files zuständig sind.
Das Seminar erklärt in einer für Nichttechniker verständlichen und anschaulichen Art und Weise die Bedeutung der bisher verwendeten technischen Beschreibung von Programmmaterial in Kassettenform, wie z.B. Fernsehnorm, Abtastverfahren und Bildformate. Waren diese Angaben und die qualitative Einschätzung, wie z.B. einer DigiBeta-Aufzeichnung, grundsätzlich klar, so erscheint dies bei Files zunächst unmöglich. Unsere Beispiele zeigen, welche der früheren Angaben auf Files übertragen werden können und welche wichtigen Kategorien und Datenfelder hinzu kommmen.
Wir zeigen z.B. auf, wie wichtig heute eine nachträgliche Klärung der Abtastverfahren ist, auch wenn dies früher nicht erfasst wurde. Beispiele machen deutlich, mit welchen Mitteln Archivare an diese Informationen gelangen und eine sichere Aussage treffen können sowie welche Folgen für die spätere Verwendung bei einer falschen oder fehlenden Eintragung daraus resultieren.
Wir zeigen Ihnen einen Weg durch den Begriffsdschungel !
Viele Unklarheiten bei der Unterscheidung der File-Formate entstehen allein durch missverständlich genutzte Begriffe. Daher sortieren wir die Schlagworte Digitalisierung, Kompression, Datenreduktion, Codecs, File-Formate, Container, Dateiformat, Encoder, Wrapper, Multiplexer, Transcoding usw., so dass Sie mit Ihren Kollegen der Abteilungen Technik und IT eine gemeinsame Sprache sprechen können.
Selbstverständlich zeigt das Seminar nicht nur eine vollständige Übersicht aller beim Fernsehen verwendeten File-Formate, sondern fügt diesen auch Ordnungsmerkmale hinzu, um auf die Verwendungsart, die Verbreitung und die Qualität Rückschlüsse ziehen zu können. Dabei wird auch klar, dass die Angabe von Datenraten und Datenmengen in Bits und Bytes für die Speicherkalkulation zwar wichtig ist, für eine Qualitätseinschätzung alleine jedoch nicht ausreicht.
Waren Aufkleber und Begleitkarten für alle lesbar, übernehmen heute die in den Files vorhandenen Metadaten diese Aufgabe. Sehen Sie im Seminar, mit welchen einfachen Möglicheiten diese Metadaten lesbar sind und wie sie richtig interpretiert werden können.
Mit Präsentationen, Videobeispielen und einer, speziell für File-Archivierung geschriebenen, rund 60-seitigen Broschüre mit Bildern, Grafiken,Tabellen und erklärenden Texten gewinnen alle Teilnehmer einen umfassenden Einblick in den Umgang mit den aktuell verwendeten File-Formaten.
"Das Seminar hat mir sehr gut gefallen! Nochmals vielen Dank!
Es gab sowohl für interessierte Laien, als auch für Fachkundige eine ausgezeichnete Übersicht des Themas und man fühlte sich auf seinem Wissensstand sehr gut abgeholt!
Ingo Konrath, Archivar, WDR, Februar 2020
---
"Das Seminar File-Archivierung gibt eine hervorragende Zusammenfassung über die Attribute, Metadaten, Videocodierformate und alles was mit dem Thema File-Archivierung zu tun hat. Kurzweilig mit Beispielen und klar strukturierter Themenplanung erklärt Herr Mücher alles Wichtige und beantwortet jede Nachfrage. Ein tolles Seminar, um sein Wissen zu erweitern oder zu festigen.
- Marco Reinsberger, freier Redaktionsassistent Dezember 2017
---
"Ich möchte ein großes Kompliment an Sie aussprechen. Sie schafften es, furchtbare, trockene und sinnenstellte Begrifflichkeiten zu ordnen, mit Sinn zu füllen und das Ganze höchst amüsant und so gewinnbringend, dass ich jedenfalls lange etwas davon habe. Ja, es hat mich beruflich weitergebracht. Ich hoffe, ich darf an weiteren Seminaren teilnehmen."
- Heike Ularich, Dokumentarin, Deutsche Welle, Dezember 2016
Ihre Buchung wurde uns zugestellt. Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung.
Besondere Geschäftsbedingungen für Seminare und Workshop
Unverbindliche Option
Hiermit reservieren Sie einen Seminarplatz für Sie unverbindlich und kostenlos. Wenn Sie sich dann für eine Teilnahme entscheiden, schicken Sie uns bitte eine feste Anmeldung. Falls wir Ihren Platz anderweitig vergeben müssen, melden wir uns vorher bei Ihnen.
Feste Anmeldung
Hiermit melden Sie sich verbindlich an. Nach Erhalt unserer Bestätigung, ist Ihnen der Platz sicher. Bei Absagen gelten die Stornoregelungen unserer Geschäftsbedingungen. Rechtzeitig vor Seminarbeginn schicken wir Ihnen Ihre Teilnahmeunterlagen.
Hotelreservierung
Die Reservierung nehmen wir in Ihrem Auftrag vor. Sie erhalten die Bestätigung direkt vom Hotel. Änderungen der Stornierungen richten Sie bitte auch daher ausschließlich an das Hotel.
Die Bestätigung der Anmeldung oder Option schicken wir parallel an Teilnehmer und Anmelder.