1.) Testtafel mit meist aufgeklebten, teilweise auch aufgedruckten Pappstreifen, deren Remissionsgrad im Videobild zu einer Folge abfallender oder ansteigender Helligkeiten führt. Grautreppen in z.B. 5, 9 oder 11-stufiger Ausführung werden zum Abgleich elektronischer Kameras verwendet. In den meisten Fällen kommt eine logarithmische Testtafel zum Einsatz, die bei der Aufnahme durch eine elektronische Kamera durch die dort enthaltene Gamma-Vorentzerrung zu einer linearen Darstellung der Pegelstufen in einer Waveform führt.
2.) Elektronisches Testsignal, bestehend aus vertikalen Balken mit fallenden Helligkeiten von Weiß nach Schwarz.