Content wird produziert, Licht wird geplant und dann geht man live. Doch oft ist das Ergebnis auf der LED-Wand oder spätestens im Kamerabild nicht zufriedenstellend. Zu viele Stellschrauben beeinflussen sich gegenseitig und lassen ein perfektes Ergebnis unmöglich erscheinen.
Unser 4-tägiges Spezialseminar vermittelt einen nachvollziehbaren Workflow. Dieser beginnt beim Content und beschreibt präzise alle Faktoren wie LED-Wand, Kamera, Licht, Medienserver sowie die Schnittstellen. Damit sind Sie in der Lage, kontrollierbare und optimale Resultate zu erzeugen.
LED-Wand
Unerwünschte Effekte, die eine LED-Wand erzeugen kann, lassen sich mit einem Einblick die die Technik und Funktionsweise verstehen und zukünftig vermeiden. Dazu zeigen wir, wie sich die Taktung der Systeme erkennen lässt, die für viele unerwünschte Phänomena wie Banding oder Streifenbildung verantwortlich ist und wie sich diese Effekte reduzieren lassen.
Schnittstellen
HDMI und DisplayPort sind keine Freunde von SDI. Zusammen mit den verschiedenen Videopegelbereichen, Im und Exportfragen von Servern oder Schnittsystemen, kommen schnell Pegelfehler zustande. Versucht man diese an falscher Stelle zu korrigieren, ist ein präzises Ergebnis schon nicht mehr möglich. Wir zeigen Ihnen, an welchen Stellen die Signale wie kontrolliert werden müssen, um die Voraussetzung für präzise Abgleiche zu schaffen.
Kamera und HDR
Die Details von Gamma und HDR einer Kamera, die Frage der Systemkennline sowie den Möglichkeiten von gestalterischen Eingriffen kann zu einem komplexen Verlaufen der Kennlinie führen. Nur wenn dieser bekannt ist, kann eine LED-Wand korrekt justiert werden. Wir listen alle wichtigen Kameraparameter auf und stellen diese den Einstellmöglichkeiten der LED-Wand gegenüber.
Farbe
Eine korrekte Übertragung der Farbe ist heute die größte Herausforderung bei der Anpassung verschiedener Systeme. Unterschiede der Farbräume, aber auch die spektrale Zusammensetzung des verwendeten Lichts und der LED-Wand erzeugen eine Mischung von Effekten. Ein Weißabgleich ist hier fehl am Platze. Wir zeigen, wie sie das Problem mit einer genauen Kenntnis der Zusammenhänge und der Möglichkeit der verschiedenen Matrizen in den Griff bekommen.
Medienserver und Content
Möchten Sie den Content für LED-Wände effektiv vorbereiten und Diskussionen am Produktionsort vermeiden? Dann benötigen Sie einen Workflow nach dem Verfahren "What you see is what you get"! Mit einem passenden Management mit ACES oder OCIO kann Ihnen das gelingen. Wir entzaubern diese Systeme, machen Sie technisch kontrollierbar und zeigen, wie ein Look erstellt wird, der auch durch eine Sendekette funktioniert.
Workflow und Planung
Möchten Sie Überraschungen vermeiden? Dann nutzen Sie unser Planungstool, mit dem Fragen des Lichtniveaus der Szene, der Helligkeit der LED-Wand, die Beziehung zwischen der Lichtempfindlichkeit der Kamera und ihrer Aussteuerung, der Farbtemperatur und der Farbräume schon im Vorfeld aufeinander abgestimmt werden können. Auch alle Konversionen oder Mapping-Wege werden dabei eingebunden.
Alle notwendige Technik steht bei diesem aufwändig vorbereiteten Seminar bereit, so dass alle Detailfragen demonstriert werden. Sehen Sie, dass der Content im fertigen Sendebild genauso aussehen kann, wie in der Vorproduktion.
Da in dieser Veranstaltung vielen Themen ineinander greifen können Sie sich auf einen deutlichen Wissensschub gleich in mehreren Bereichen aktueller Videotechnik freuen.