Die Verstärkung der Lichtempfindlichkeit elektronischer Kameras wird in Dezibel (dB) angegeben. 0 dB bedeutet keine Verstärkung, 6 dB doppelte Verstärkung (eine Blendenstufe ), 9 dB dreifache Verstärkung (1 ½ Blendenstufen), 12 dB vierfache Verstärkung (2 Blendenstufen), 18 dB achtfache Verstärkung (3 Blendenstufen) und 24 dB sechzehnfache Verstärkung (4 Blendenstufen). Dabei wird immer das Bildrauschen mit verstärkt. Die maximale Verstärkung beträgt an manchen Kamerarecordern 48 dB, was einer 256-fachen Verstärkung entspricht. Zwar sind damit Aufnahmen bei fast völliger Dunkelheit möglich, jedoch ist das Bild mit sehr starken Rauscheffekten belegt. Daher werden so große Verstärkungsfaktoren nur in Ausnahmefällen verwendet.
Negative Verstärkung verringert die Lichtempfindlichkeit, verringert aber den Störabstand des Videosignals.