HDR-Supervision

BET berät Sie mit seinen Experten zu allen Fragen Ihrer HDR-Produktion – sei es ein Pilotprojekt oder die Implementation eines neuen regelmäßigen Formats. Profitieren Sie von unsere Erfahrung. In den letzten vier Jahren waren wir an über 30 HDR-Produktionen aller Genres maßgeblich beteiligt.

Wir agieren neutral und herstellerunabhängig.

Der richtige Workflow

Ob Single oder Dual Stream oder eine hybride Form – wir unterstützen sie bei der Planung des passenden HDR-Workflows. Abhängig von Ihren Produktionsmitteln und von den gestalterische Anforderungen des Programms. Nicht immer ist eine identische Transferfunktion für Akquise und Programmverbreitung die beste Lösung.

Die Wahl der richtigen Transferfunktion, wie S-Log3, PQ oder HLG400, sowie der Umgang mit WCG, entscheidet über den technischen Aufwand bei der parallelen Produktion von HDR- und SDR-Programmen. Wir zeigen Ihnen praktikable, wirtschaftliche und zukunftsgerichtete Lösungen auf.

Die richtige Aussteuerung

Es gibt nicht nur das eine HDR. Und jede hat ihren eigenenm technologiebasierten Look. Daher lässt sich mit den Kameragrundeinstellungen der Hersteller nicht immer die Anmutung erreichen, die sich das Programm und die Kreativen vorstellen. BET liefert Settings, die die künstlerischen und technischen Parameter perfekt vereinen und zu eindrucksvollen Bildern führen.

Wir liefern konkrete Hilfe bei der Aussteuerung, die Sie auch umsetzen können, wenn die Darstellungen Ihrer Messgeräte nicht den sich aktuell verändernden Standards entsprechen.

Das richtige Monitoring

Einer der wichtigsten Punkte einer HDR-Produktion ist die Frage: Wer sieht welche Bilder?

BET erstellt für Sie ein Monitoring-Konzept, dass eine korrekte Aussteuerung ermöglicht, an den entscheidenden Stellen geringe Latenzen aufweist, eine gemeinsame Diskussionsbasis ermöglicht und für Ihr Produktion wirtschaftlich vertretbar ist. Dies betrifft auch Multiviewer, die einzelen Kacheln selektiv anpassen.

Wir verfügen über eine große Erfahrung beim Display-Abgleich. Mit einen professionellen Aufwand passen wir auch Consumer-Geräte an Ihre Referenz- oder Produktions-Displays an.

Das richtige Mapping

Beim Up- und Downmappig vereinen unsere bewährten Settings die gewünschte künstlerische Anmutung und eine maximale technische Kompatibilität. Trotz fertiger BBC- und NBCU-Tables oder Geräten mit dynamischen Prozessen, sind dazu immer große Eingriffe in die Grundparameter nötig. Unsere Settings für Round Trips beinhalten daher auch eine Anpassung an Ihr Material.

Anfragen nehmen wir gerne entgegen.