Der zweitägige Workshop richtet sich an Ingenieur/innen/e, Techniker/innen und Operator der SNG-Fahrzeuge sowie der Schalträume, die ihre praktischen Fähigkeiten mit fundierten Kenntnissen der Satellitenübertragung und der HF-Technik untermauern wollen. Die Veranstaltung findet im Seminarraum statt, das SNG-Fahrzeug parkt direkt vor der Tür. Praxis und Theorie wechseln sich ab.
Übertragungseigenschaften
Der Workshop behandelt alle praxisrelevanten Grundlagen der Bereiche Wellenausbreitung, Codierung, Übertragung sowie Sende- und Empfangstechnik, die für einen sicheren SNG-Betrieb notwendig sind.
Alle SNG-Parameter im Überblick!
Wir zeigen an Beispielen, von welchen Parametern, wie z.B. EIRP in dBW, der Leistungsflussdichte in dBW/m2 und dem Input Backoff, die erzielbare Leistung und der Störabstand abhängen. Damit werden die Zusammenhänge zwischen Verstärker, Modulator und Antenne klar, so dass in einem Ausnahme- oder Havariefall schnell richtige Entscheidungen getroffen werden können.
Auch alle wichtigen Parameter des Satelliten und der Empfangsanlage werden vorgestellt. Damit gelingt es Ihnen zukünftig abzuschätzen, wie sich z.B. die Antennengröße oder Satellitenleistung auf die Übertragung auswirken. In diesem Zusammenhang zeigen wir Alternativen auf, ob ggf. andere Transponder mit günstigeren Frequenzbereichen genutzt werden sollten.
Alles klar mir QPSK, 8PSK und FEC?
Zum Thema der Signalcodierung machen wir deutlich, wie die Bandbreite, die Datenrate, Modulationsverfahren und die Fehlerschutzsysteme einen gewünschten Störabstand ergeben. Dabei wird klar, wie sich die Größen gegenseitig beeinflussen.
Wie lässt sich Übertragungssicherheit garantieren?
Sie werden erkennen, dass gerade in Grenzsituationen einer Übertragung nicht das nahe Liegende, wie z.B. eine Erhöhung der Sendeleistung, zu einer gewünschten Verbesserung führt, sondern oft nur eine kleine Veränderung von FEC oder Datenrate das bessere Mittel ist, die Übertragungssicherheit zu verbessern.
Unsere Tipps und Tricks beim Auffinden der Satelliten und Bakenfrequenzen, Hinweise zu den verschiedenen Einstellmöglichkeiten von Coder und Decoder und den dabei auftretenden Fehlerquellen helfen Ihnen, bei aktuellen Einsätzen rasch zu reagieren.
Das Link Budget verrät alles!
Ziel der Veranstaltung ist es, dass Sie eine vollständige Link-Budget-Berechnung einer digitalen Satellitenstrecke vornehmen können. Damit ist nicht nur eine Vorhersage über die zu erwartende Übertragungsqualität, sondern auch eine Abschätzung der - z.B. für Schlechtwetter - vorzuhaltenden Reserven möglich.
Das Seminar erklärt alle für eine SNG-Übertragung notwendigen Parameter und setzt diese in ein direktes Verhältnis der zu erwartenden Auswirkungen.