Online-Lexikon

Twinaxialkabel

Kupferkabel mit zwei konzentrischen, nebeneinander liegenden elektrischen Leitern, die durch eine Isolierung, durch das sogenannte Dielektrikum in einem festen, mittigen Abstand zur gemeinsamen Abschirmung gehalten werden. Die Abschirmung dient gleichzeitig als elektrischer Rückleiter. Twinaxialkabel haben einen definierten Wellenwiderstand von typischerweise 100 Ohm.

Twinaxialkabel werden beispielsweise im Netzwerkbereich für Direct Attach Cable verwendet.

Vergl. Koaxialkabel.

©BET-Fachwörterbuch 1992-2025. For personal use only. Any further use is prohibited. Change on 24.04.2025

back to list