Abtastfrequenz digitaler Audiosignale, z.B. einer Audio-CD. Die ungerade Abtastfrequenz entstand aus der Bemühung, ein digitales Audiosignal gleichermaßen mit Videotechnik der Videonormen 576i/25 und 480i/29,97 aufzeichnen zu können. Für eine Verarbeitung auf professioneller Ebene muss eine Abtastratenwandlung, z.B. auf 48 kHz vorgenommen, oder besser auf das Original zurückgegriffen werden.