In Zusammenarbeit mit der FKTG laden wir Sie herzlich zu unserem Vortrag
Herausforderungen und Lösungen beim Kalibrieren von HDR-Displays und LED-Wänden
am 21. Oktober um 18.00 Uhr beim RBB im Haus des Rundfunks in Berlin ein. Vortragsdauer etwa 45 Minuten mit anschließender Fragerunde. Der Referent ist Florian Friedrich.
HDR-Displays und großformatige LED-Wände eröffnen neue visuelle Möglichkeiten – zugleich stellen sie Messtechnik, Kalibrierungsprozesse und Wahrnehmung vor neue Herausforderungen. Präzision in Helligkeit, Farbe und Homogenität wird zunehmend zur Schlüsselkompetenz in der professionellen Medienproduktion. Doch wie lassen sich diese Systeme verlässlich messen, bewerten und aufeinander abstimmen?
Der Vortrag beleuchtet zentrale Aspekte der Kalibrierung moderner High-Dynamic-Range- und Wide-Color-Gamut-Systeme: von den Anforderungen an präzise Messgeräte über das Verständnis von Observer Metamerism und die Wahl des geeigneten CIE-Observers bis hin zur Berücksichtigung von Umgebungslicht, Tonemapping und den Besonderheiten großflächiger LED-Wände.
Im Fokus stehen praxisnahe Lösungsansätze: Welche Messinstrumente eignen sich für HDR-Displays? Wie findet man den richtigen Ansatz zum Kalibrieren und Bewerten? Und wie lässt sich mit dem Phänomen des Observer Metamerismus in den Griff bekommen? Ziel ist es, ein tiefes Verständnis für die komplexen Zusammenhänge zwischen Technik, Wahrnehmung und Workflow zu vermitteln – und zu zeigen, wie sich reproduzierbare, visuell konsistente Ergebnisse in anspruchsvollen HDR-Umgebungen erreichen lassen.
Wenn Sie an einer kostenlosen Teilnahme Interesse haben, melden Sie sich bitte bei Joachim Dickmeis unter joachim.dickmeis@rbb-online.de an. Der Einlass ist ab 17.00 Uhr.