Kommunikationsstruktur innerhalb eines Netzwerks, bei der Daten von einem Sender gleichzeitig zu einer Gruppe von Empfängern übertragen werden. Absender und Empfänger verwenden dazu spezielle IP-Adressen. Der Empfängerkreis wird durch Anmeldung der Empfänger, auch außerhalb der Subnet-Grenzen definiert. Der Absender hat keine Information darüber, wer Teilnehmer der Multicast-Gruppe ist. Die Organisation findet über IGMP in den Switchen und Routern statt.
Im Unterschied zu einer Broadcast-Verbindung reduziert sich bei Multicast die Menge des Datenverkehrs. Eine Multicast-Kommunikation wird typischerweise für eine effiziente Distribution von Videostreams verwendet. Ebenso wird die Signalverteilung, die auf der Ebene von SDI-Signalen mit einer Videokreuzschiene stattfindet, in der Netzwerktechnik über Multicast abgewickelt.